
Firmenlogo um 1960 und heute
|
Am 01. Oktober 1930 legte Richard Weber in
der Marktstraße Höxters den Grundstein für das
heutige Familienunternehmen. Damals gehörte die Familie Weber
mit Ihrem Oberhaupt Carl aber schon seit 1904 zu erfolgreichen
Unternehmern. Richtig erfolgreich zu werden begann es jedoch erst
mit dem Erwerb des Wohn- und Verwaltungsgebäudes Thediek,
das in eine Drogerie umgebaut wurde. Noch heute ist dies der Hauptsitz
des Unternehmens auf 1400 m2 Geschäftsfläche.
Richard Weber führte die Firma durch viele Höhen und Tiefen.
Er eröffnete eine Filiale in Nieheim und war schon im Jahre 1932 autorisierter
Leica-Händler. Das Unternehmen verfügte seinerzeit schon über
5 modern eingerichtete Fotolaboratorien. Viele werden sich noch erinnern,
dass in den Drogerien seinerzeit ein ähnlich gesundheitsbezogenes
Warensortiment geführt wurde, wie das heute in Apotheken der Fall
ist. Klosterfrau Melissengeist war einer der damaligen Verkaufsschlager.
Daneben wurden Tees und Tinkturen, Drogen und Farben, sowie Spirituosen
und Fotoartikel verkauft.

Richard Weber vor seinem Geschäft - 1940
|
Die Drogerie Weber war schon 1938 ein
autorisiertes Marbert-Kosmetik Depot. 1940 wurde die Medizinal
Drogerie als vorbildlicher Betrieb ausgezeichnet. Richard
Weber gründete 1945 die Firma „Wedrola“.
Webers-Drogen-Labor. Zu dieser Zeit waren über 40 Mitarbeiter
im Betrieb tätig.
Das Unternehmen WEDROLA stellte Essenzen für Spirituosen
und diverse Arzneimittel her. Zehn Jahre später wandelte
sich die Firma immer mehr zu Parfümerien und Kosmetik
um.
Im Jahr 1964 trat Carl Weber als Teilhaber in die Firma ein und führte
das Unternehmen nach dem plötzlichen Tod seines Vaters allein mit
seiner Frau weiter. Schon bald wurde aus der Drogerie Weber das Unternehmen „WEBER
AM MARKT“, denn Carl Weber erkannte schnell einen neuen Markt.
Mit einer gehörigen Portion Dynamik, viel Erfahrung, sowie Pioniergeist
ausgestattet ging er mit seiner Frau an den bis heute andauernden Aufbau
des Familienunternehmens.
Die Webers erkannten früh die Trends und führten die neuen
internationalen Kosmetikmarken und Designer-Düfte ein, und wandelten
die Drogerien in Parfümerien mit Depots, hochwertiger Parfümerieartikel
und gehobener Kosmetik um.

Carsten Weber und Corinna Vogt treten in Zukunft die Nachfolge
an.
|
Im Jahre 2003 trat Sohn Carsten als Geschäftsführer
in das Unternehmen ein. Nach einer Banklehre und dem Studium
der Betriebswirtschaft sammelte er Erfahrungen in New York
bei einem großem Kosmetikunternehmen. Zusammen mit seiner
Lebenspartnerin Corinna Vogt wird er das Unternehmen in der
Zukunft weiterführen.
Die Nachfolge ist somit gesichert. Das
Warensortiment wurde immer wieder aktualisiert – heute
würde man sagen, dem Zeitgeist angepasst. Unterdessen
kamen immer mehr Filialen dazu, sodass heute 17 WEBER Parfümerien „WEBER
AM MARKT“ gehören. Der Firmenphilosophie kann man
entnehmen, dass man bei den „Webers“ stets bemüht
ist, die sympathischste Parfümerie und das sympathischste
Fotogeschäft für die Kunden und vor allem für
die Kundinnen am jeweiligen Ort zu sein. Bei „WEBER Parfümerien“ soll
das „höchstmögliche Wohlfühl-Behagen“ vermittelt
werden. Die 140 Mitarbeiter sind alle gut ausgebildet.

Carl Weber gründete Drogerie in
Duisburg-Humborn
|
Neben einer persönlich-individuellen
und fachkundigen Beratung wird in den einzelnen Filialen
ein besonders freundlicher und sympathischer
Bedienungsstil kultiviert.
Auch deshalb werden regelmäßige Verkaufsaktionen einer konsequenten
Erfolgskontrolle unterzogen. Die Familie Weber setzt nach wie vor alles
daran, ihren Kunden den bestmöglichen Service und das optimale Sortiment
zu bieten. Tochter Andrea Habermann betreibt in den Räumen der Parfümerien
einen mobilen Service für dauerhafte Haarentfernung und Permanent
Makeup mit modernsten technischen Geräten.
Die Führung Weber steht gesichert da, und das nicht nur durch die
solide Geschäftsführung bisher, sondern auch weil die Nachfolge
gesichert ist. Nur durch diese kontinuierliche Entwicklungsarbeit hält
die Erfolgsgeschichte des Unternehmen „Weber am Markt“ bis
heute an, nur darum kann man jetzt in Höxter und 16 anderen Standorten
diese „Wohlfühl“ Parfümerien finden.
|
Chronik:
1.10.1930 Gründung des Unternehmens durch
Richard Weber
1937 erste Filiale Medizinal Drogerie
Weber in Nieheim
1945 Gründung der Drogen-Großhandlung
WEDROLA in Höxter
1964 Carl Weber tritt in die Geschäftsführung
ein
1969 Umbau des Geschäftes in
Höxter von 80 m2 auf 200 m2
1974 erneuter Umbau des Geschäftes-Schuhgeschäft
Wöstefeld wird übernommen und umgebaut jetzt
hat das Unternehmen WEBER AM MARKT eine Verkaufsfläche
von 320 m2 mit einer separaten großen Fotoabteilung.
1980 WEBER AM MARKT eröffnet in Holzminden
nach Übernahme der Drogerie Somborn die Parfümerie mit
Fotoabteilung in der Fürstenberger Straße.
1982 WEBER AM MARKT übernimmt in Northeim die
AUREL Parfümerie
1987 Einbeck - die WEBER-Parfümerie Am Markt 14
1989 Übernahme der Drogerie Somborn in Hann. Münden
und
Umbau, kurze Zeit später, in der Langen Str. 75 eine Parfümerie
mit
zwei Kosmetik-Salons.
1990 Osterode/Harz - Am Kornmarkt 1 wird aus einem
Elektro Laden eine WEBER Parfümerie • Lage/Lippe - Übernahme
der Drogerie von Carl Henneberg
1991 Holzminden - WEBER Parfümerie eröffnet
am Haarmannplatz
1994 Wolfenbüttel Lange Herzogstr. - Übernahme
der Aurel-Parfümerie • Gifhorn - Übernahme der
Parfümerie im Modehaus Becker
1996 Osterode/Harz - Klick Fotomarkt Eröffnung
1998 Northeim - Klick Fotomarkt Eröffnung
1999 Uslar/Solling
- WEBER Parfümerie Neueröffnung • Holzminden
- Klick Fotomarkt in der Oberbachstr. • Hofgeismar -
Weber Parfümerie neu Am Töpfermarkt
2001 Salzgitter Bad - Marktstr. 1 eine neue WEBER Parfümerie
2002 Bad Driburg - Übernahme
und Umbau der Drogerie Beilenhoff • Alfeld/Leine - WEBER Parfümerie
im ehemaligen Douglas Geschäft
• Göttingen - Eröffnung im Kaufpark an der A7
2003 Bad Pyrmont - Neueröffnung WEBER Parfümerie
jetzt im KDM
2005 Bad Hersfeld - Neueröffnung einer WEBER
Parfümerie in der neuen CITY Galerie

Carl und Dietlinde Weber

1930 gründete Richard Weber
das Unternehmen
|